Barcampablauf
Ein Barcamp ist ein offenes Veranstaltungsformat: Es gibt kein vorab festgelegtes Programm.
Ziele des offenen Formats sind die Förderung des Wissensaustausches unter den Teilnehmern, die Beantwortung der individuellen Fragen und der Netzwerkausbau.
Der Ablauf
- Begrüßung durch den Gastgeber marconomy
- Vorstellungsrunde: Jeder Teilnehmer stellt sich mit Namen und drei Hashtags (charakteristischen Eigenschaften) vor
- Sessionplanung:
a) Jeder Teilnehmer hat nun die Gelegenheit seine Erfahrungen oder
seine Frage für eine Session anzubieten, indem er das Thema/die Frage
kurz vorstellt.
b) Per Handzeichen wird ermittelt, wie viele Teilnehmer es für diese
Session ungefähr geben wird. Der Gastgeber entscheidet daraufhin, ob
und in welchem Raum er diese Session anbietet.
c) Anschließend werden alle erfassten Sessions mit Räumen und
Uhrzeiten in einem Plan festgehalten.
d) Jeder Teilnehmer erstellt seinen individuellen Tagesplan. - Sessions: Die folgenden Stunden sind für den Ablauf der einzelnen Sessions eingeplant. In der Regel wird für einen Beitrag ein zeitlicher Rahmen von 30-45 Minuten vorgesehen.
- Abschluss & Feedback: Jeder Teilnehmer teilt drei Learnings mit den anderen Teilnehmern und gibt ein kurzes Feedback.